Bislang waren die Temperaturen am Standort in der Vulkaneifel erst an einem Tag unter 0 °C. Am 17.12.23 stiegen die Temperaturen auf über 12 °C, sodass die Bienen ausfliegen konnten. Ansonsten verbringt der Imker diese Zeit auf dem Weihnachtsmarkt, beim Lesen von Imkerbüchern oder er bereitet seine Einkaufsliste für das kommende Jahr vor.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, sollte der Imker sicherstellen, dass die Völker ausreichend Futter haben, um den Winter zu überstehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Varroa-Kontrolle, die in der brutfreien Zeit besonders effektiv ist.