Die Bienen kuscheln in ihren Beuten und warten auf den Frühling, während der Imker in der Werkstatt arbeitet. Die Rähmchen für die kommende Honigsaison müssen vorbereitet werden. Die Drähte werden gespannt und die Mittelwände aus Bienenwachs eingelötet. Mit den Waben werden die Völker im Frühjahr erweitert, damit die fleißigen Bienen sie mit Nektar und Honig füllen können, wenn das große Blühen beginnt.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, auch wenn die Bienen selbst noch in der Wintertraube ruhen. Zudem sollte der Imker darauf achten, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um bis zum Frühling durchzuhalten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Varroa-Milbe, die auch im Winter eine Bedrohung darstellen kann. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen sind entscheidend, um die Gesundheit der Bienenvölker zu gewährleisten.