Das Wetter wird rauer, die Völker sitzen enger, und nun ist es an der Zeit, für das kommende Jahr vorzuarbeiten. Das bedeutet für mich: Rähmchen basteln, drahten und löten. Hierbei werden Holzleisten, wie auf dem Bild zu sehen, zusammengesteckt und natürlich fixiert. Anschließend wird vertikal oder horizontal ein Draht innerhalb des Rähmchens gespannt, an dem später die Mittelwände zum Wabenausbau befestigt werden. Um die Mittelwand an den Draht zu fixieren, wird der Draht nach dem Spannen erhitzt, so "lötet" man die aus Bienenwachs hergestellten Mittelwände fest.
Zusätzlich ist der Oktober eine wichtige Zeit, um die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Die Futtervorräte werden überprüft und gegebenenfalls aufgefüllt, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Nahrung haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Auch die Varroa-Milbenkontrolle ist in dieser Zeit entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Ein gesundes und gut vorbereitetes Volk hat die besten Chancen, den Winter erfolgreich zu überstehen und im Frühjahr stark in die neue Saison zu starten.