Zurzeit ist Völkerkontrolle angesagt: Reicht das Futter? Fallen viele Varroen? Natürlich bin ich für Notfütterung vorbereitet oder mache einen Futterwabenausgleich. Mal sehen... Ansonsten besuche ich auch Kurse wie Bienenpädagogik oder höre mir Vorträge und Erfahrungsberichte anderer Imker an.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futter haben, um den Winter zu überstehen. Die Varroamilbe bleibt eine ständige Bedrohung, daher ist es entscheidend, den Befall im Auge zu behalten. In dieser ruhigen Zeit des Jahres ist es auch eine gute Gelegenheit, sich weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen, um die Bienengesundheit zu fördern.