21 Tage nach dem ersten Frost sollte die Königin brutfrei sein. Nun kann man mit der Winterbehandlung beginnen. Bei mir erfolgt diese durch das Beträufeln mit Oxalsäure, es gibt in den meisten europäischen Ländern auch die Möglichkeit des Verdampfens. Beim Beträufeln wird das Oxalsäuremittel (in meinem Fall Dany's Bienen Wohl) auf 30-35 Grad erhitzt und dann in die Wabengassen geträufelt. Durch die Wintertraube gibt jede Biene das Mittel an die nächste weiter.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihre äußere Unversehrtheit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie gut gegen Wind und Kälte geschützt sind. Auch wenn die Bienen in dieser Zeit ruhen, ist es entscheidend, dass sie ungestört bleiben, um ihre Energiereserven zu schonen. Ein gut isolierter Bienenstock hilft den Bienen, ihre Temperatur zu halten und den Winter erfolgreich zu überstehen.