Im Dezember gab es an den Bienenvölkern selbst nicht viel zu tun. Sie brauchen Ruhe. Im Hintergrund laufen aber schon Vorbereitungsarbeiten für die kommende Saison, dazu mehr im Januar. Auch die Winterbehandlung der Bienen gegen die Varroa-Milbe wurde Ende des Monats durchgeführt. Sie wurden mit Oxalsäure (einer organischen Säure, die z. B. auch im Rhabarber vorkommt) beträufelt, damit sie milbenfrei ins neue Jahr starten können.
Auf den gezogenen Bodenschiebern kann man schön den Sitz der Bienentraube und die Wabengassen erkennen.
Alles in allem sind die Neugart-Bienen fit und machen einen sehr guten Eindruck.
Allen Leserinnen und Lesern danken wir für das Interesse und wünschen einen guten Rutsch ins Bienenjahr 2023.
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es wichtig, den Bienen ausreichend Futtervorräte zu lassen, damit sie gut durch den Winter kommen. Die Bienen sitzen in einer Traube eng beieinander, um sich gegenseitig zu wärmen und Energie zu sparen. Die Ruhephase ist entscheidend für ihre Gesundheit und die erfolgreiche Entwicklung im kommenden Frühjahr.