Im Winter gibt es für den Imker nicht immer viel zu tun. Die Behandlung mit Oxalsäure steht jedoch an. Ich habe schon ein paar Tage das Wetter beobachtet und mich als Anfänger auch auf der Internetseite Varroawetter informiert. Heute fand ich, es sei ein guter Tag, die Winterbehandlung meiner Bienen durchzuführen. Ich habe mich entsprechend mit Schutzmaske, Brille und Handschuhen ausgestattet und meine Bienen mit Oxalsäure bedampft. Bereits im Sommer habe ich meine Böden mit einem Loch versehen, das ich mit einem Dübel verschlossen habe. So ist es einfach, die Bienen im Winter zu bedampfen. Das Flugloch wird zugestopft, der Boden geschlossen, und los geht's.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihre Gesundheit zu überprüfen, auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen. Die Oxalsäurebehandlung ist eine effektive Methode, um die Varroamilbe zu bekämpfen, die den Bienen im Winter besonders zusetzen kann. Es ist entscheidend, die Behandlung bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt durchzuführen, um die Bienen nicht zu sehr zu stressen.