Am 23. Dezember, etwa 21 Tage nach den ersten frostigen Nächten, wurde am Volk von 13c Venture die Winterbehandlung durchgeführt. Die Behandlung erfolgte früh morgens nach einer kalten Nacht, da sich die Bienen dann schön in ihre Wintertraube zurückgezogen haben und so die Oxalsäure besser im Volk verteilt werden kann. Außerdem fliegen sie bei diesem größeren Eingriff ins Volk nicht so schnell auf oder einem beim Öffnen der Beute entgegen.
Das Volk saß bei der Behandlung auf 4-5 Zadant-Wabengassen. Ein paar Tage später wurde der daraus entstandene Varroafall kontrolliert. Die Restentmilbung, wie die Winterbehandlung auch genannt wird, scheint Wirkung gezeigt zu haben. Nun können die Bienen mit einem sehr geringen bis gar keinem Varroabefall in den Frühling starten.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienen nicht unnötig zu stören, da sie in der Wintertraube Energie sparen. Die Oxalsäurebehandlung ist eine bewährte Methode, um die Varroamilbe in dieser ruhigen Phase effektiv zu bekämpfen. Ein gesunder Start ins neue Jahr ist entscheidend für die Vitalität des Bienenvolkes im kommenden Frühjahr.