Grundsätzlich sind im Dezember normalerweise nur die Winterbehandlung und viel Ruhe angesagt, aber was ist schon normal? In der Rheinebene dieses Jahr nichts. Die Völker gehen schon zum Ende des Jahres wieder in Brut und verbrauchen durch die warme Witterung entsprechende Mengen an Futter. Das heißt, Winterbehandlung durchführen, um so viele Milben wie möglich zu erwischen, und stetig auf das Futter achten.
Zusätzlich ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen. Auch wenn die Bienen im Winter ruhiger sind, kann ein plötzlicher Kälteeinbruch die Völker schwächen. Daher sollte man sicherstellen, dass die Beuten gut isoliert sind und keine Feuchtigkeit eindringen kann.