Der Winter ist fast vorbei und der Frühling steht vor der Tür. Leider hat unser Bienenvolk den Winter nicht überstanden. Trotz aller Vorkehrungen wie Einfüttern, Varroa-Behandlung und dem Winterfestmachen hat das Volk die kalte Jahreszeit leider nicht überlebt. Wir sind sehr traurig über diesen Verlust.
Im Januar stehen normalerweise nur wenige imkerliche Arbeiten an, da die Bienen in der Wintertraube ruhen. Dennoch ist es wichtig, regelmäßig die Fluglöcher freizuhalten, damit die Bienen bei milderen Temperaturen ausfliegen können. Auch die Kontrolle der Futtervorräte ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Bienen bis zum Frühling ausreichend versorgt sind. Der Verlust eines Volkes kann verschiedene Ursachen haben, darunter Krankheiten, Parasiten oder unzureichende Futterreserven. Es ist wichtig, aus solchen Erfahrungen zu lernen und die Bienenstöcke für die kommende Saison bestmöglich vorzubereiten.