Im Herbst habe ich mit der Einfütterung meiner Bienenvölker für den Winter begonnen. Dafür nutze ich Futtertaschen, die direkt im Brutraum hängen. Zu Beginn habe ich nur kleine Mengen gefüttert, damit die Königin genügend Platz hat, weiterhin Eier für die nächste Generation Winterbienen zu legen. Inzwischen sind die Waben gut gefüllt und alle Völker für die kalte Jahreszeit vorbereitet. Mit der Kofferwaage prüfe ich noch einmal die Futterreserven.
Zusätzlich ist es im Oktober wichtig, die Bienenstöcke auf mögliche Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Varroa-Kontrolle, da diese Milben den Bienenvölkern auch im Winter schaden können. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen sind entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten.