Das Einfüttern von Winterfutter ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Bienenvölker gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Im Zeitraum von Ende Sommer bis Herbst werden die Bienen gefüttert, wobei dies abgeschlossen sein sollte, bevor die Temperaturen dauerhaft unter 10 °C fallen. Wir verwenden speziell hergestellten Zuckersirup, der über eine Futterzarge bereitgestellt wird. Die Bienen nehmen das Futter auf und lagern es in den Waben ein. Die Beuten werden regelmäßig gewogen, um die Menge des eingelagerten Futters zu überprüfen und festzustellen, ob noch Futter fehlt. Bei schönem Wetter nutzen wir die Gelegenheit, schnell etwas einzufüttern. Durch das richtige Einfüttern stellen wir sicher, dass die Bienen stark und gesund in den Frühling starten!
Zusätzliche Informationen:
Im Oktober ist es auch wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten die Winterbienen schwächen können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Gesundheit der Völker zu sichern. Zudem sollten die Fluglöcher der Beuten verkleinert werden, um die Bienen vor Räubern wie Wespen zu schützen.