Nach der Behandlung im Dezember ist Ruhe eingekehrt. An den warmen Tagen fliegen die Bienen immer wieder aus, während sie an den kalten Tagen brav zuhause bleiben. Der Futtervorrat im Dezember war noch ausreichend, trotzdem werde ich ihnen Ende Januar bzw. Mitte Februar einen Futterteig geben. Bis dahin werden sie jedoch nicht gestört.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, ohne die Bienen unnötig zu stören. Die Bienen befinden sich in der Wintertraube, um sich warm zu halten, und verbrauchen dabei ihre Futtervorräte. Ein Auge auf den Futterstand zu haben, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Bienen gut durch den Winter kommen.