Der Januar ist für mich wahrscheinlich der ruhigste Monat im Bienenjahr. Bis auf eine kleine Futterkontrolle habe ich im Januar nichts gemacht. Da bleibt für den Imker mehr Freizeit für Sport und mein anderes Hobby (mein Hund). Am 24. Januar haben meine Familie und ich eine Familienkur für 4 Wochen angetreten (klar, im Winter als Imker 😅). So langsam kribbelt es aber wieder in den Fingern und die Sehnsucht nach den Bienen wächst. Die Hasel und vereinzelt Krokusse blühen schon, für die Bienen ist es aber zu kalt zum Fliegen. projekt2028#hektarnektar#bienenschutz#jedebienezählt
Im Januar befinden sich die Bienen in der Wintertraube, um sich gegenseitig warm zu halten. Die Königin legt in dieser Zeit kaum Eier, und die Bienen zehren von den Vorräten, die sie im Sommer und Herbst gesammelt haben. Es ist wichtig, dass der Imker regelmäßig die Futtervorräte kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Bienen bis zum Frühling genug Nahrung haben. Auch wenn es draußen kalt ist, können sonnige Tage die Bienen dazu verleiten, kurze Reinigungsflüge zu unternehmen.