Im Januar sind die Temperaturen sehr kalt. Das Thermometer klettert nur knapp über den Gefrierpunkt und fällt nachts weite darunter. Die Bienen sitzen nun eng beieinander und bewegen sich nur noch langsam. Die Januarsonne steh sehr tief und die Völker profitieren dadurch nicht von ihrer einstrahlung. Durch Vibrationen ihres Körpers verbrennen die Bienen den in den Waben eingelagerten Honig und erzeugen dabei eine nahezu stabile Temperatur irgendwo zwischen 25°C und 32°C. Auch in der Imkerei gibt es außer ein paar Materialdurchsichten nicht viel zu tun. Also tun wir es den Bienen ähnlich: Kuscheln und Honig essen. ;-)