Jetzt ist es an der Zeit, sich auch um andere Arbeiten zu kümmern, zum Beispiel das Wachsschmelzen für Bienenwachskerzen oder den Aufbau eines eigenen Wachskreislaufs. Der Bienenstand wird nur noch unregelmäßig kontrolliert, etwa bei Sturm oder Schneefall. Der Eingangsbereich zur Beute ist frei zu halten.
Im November ziehen sich die Bienen in ihre Wintertraube zurück, um sich warm zu halten. Es ist wichtig, dass die Beuten gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte zu schützen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen.