Man könnte denken, dass es im Dezember für Imker nichts mehr zu tun gibt. Doch tatsächlich vergeht kein einziger Monat, in dem beim Imkern Langeweile aufkommt.
Im Dezember habe ich bei den Bienen Mäusegitter angebracht. Da einige Spechte am Bienenstand bereits an den Styroporbeuten ihr Unwesen getrieben hatten, habe ich zusätzlich ein Vogelschutznetz um die Beuten gespannt.
Dezember ist außerdem der Monat, in dem die letzte Behandlung gegen die Varroamilbe durchgeführt wird. Da die Völker jetzt keine Brut mehr haben, ist die bienenschonende Oxalsäureverdampfung besonders wirksam. Diese Behandlung ist äußerst wichtig, damit die Völker im nächsten Jahr gesund und stark ihre volle Leistung erbringen können. Die Bienen werden dadurch nicht gestört, während die Milben von ihnen abfallen und sie nicht weiter quälen.
Zusätzlich ist es im Dezember wichtig, die Fluglöcher der Beuten regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Schnee oder Eis blockiert sind. Ein freier Zugang ist entscheidend, damit die Bienen an wärmeren Tagen ausfliegen können, um ihre Kotblase zu entleeren. Dies verhindert Krankheiten und trägt zur Gesundheit des Bienenvolks bei.