Leider kommt es immer wieder vor, dass ein Volk den Winter nicht übersteht. So ist es auch bei mir diesen Winter gewesen. Bei der Februarnachschau und Gewichtskontrolle habe ich leider bemerken müssen, dass mein DAS-Rechtsschutz-Volk den Winter nicht überlebt hat. So etwas ist immer bedauerlich, lässt sich aber nur bedingt verhindern. Es kann passieren, dass die Varroa-Behandlung nicht erfolgreich ist oder dass sie im Herbst noch so viel Futter selbst eintragen, trotz Fütterung, dass sie eine Darmkrankheit namens Nosema entwickeln. Natürlich gibt es auch noch viele andere mögliche Ursachen. Ich habe, um zu wissen, warum sie es nicht geschafft haben, Bienen, einen Wabenteil und eine kleine Honigprobe zur AGES gebracht. Dort kann man seine toten Bienen oder Bienenprodukte zur Untersuchung hinschicken oder persönlich vorbeibringen, um zu erfahren, warum sie gestorben sind oder um die Honigsorte bestimmen zu lassen.
Im Februar beginnen die Bienen langsam, sich auf das Frühjahr vorzubereiten. Die Königin startet mit der Eiablage, und die Völker beginnen, sich zu vergrößern. Es ist wichtig, die Futtervorräte im Auge zu behalten, da die Bienen jetzt mehr Energie benötigen. Im Frühling wird es natürlich trotz allem weitere Beiträge von mir geben, aber "leider" nur von meinen anderen Völkern.