Der Winter stellt für Bienenvölker eine harte Bewährungsprobe dar. Viele Imkerinnen und Imker kämpfen jedes Jahr mit hohen Völkerverlusten, die verschiedene Ursachen haben können. Doch es gibt auch Erfolge – etwa durch gezielte Maßnahmen, die das Überleben der Bienen im Winter verbessern.
Warum sterben Bienenvölker im Winter?
Die Hauptursachen für Winterverluste sind:
• Varroamilbe und Viren: Die Varroa destructor ist der größte Feind der Honigbiene. Sie schwächt die Bienen und überträgt gefährliche Viren.• Futterknappheit: Wenn die Bienen im Herbst nicht genügend Futtervorräte haben oder das Futter nicht erreichbar ist, verhungern sie.• Schwache Völker: Kleine, geschwächte Völker haben es schwer, die kalten Monate zu überstehen.• Feuchte und schlechte Witterungsbedingungen: Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Bienenstock kann zur Bildung von Schimmel führen, was den Bienen schadet.