Da sich der Ableger gerade bei der Volksentwicklung nicht komplett selbst mit Futter versorgen kann, helfe ich mit einer wöchentlichen Futtergabe von Zuckerwasser nach. Die Zuckerlösung wird zu dieser Jahreszeit immer sehr gut angenommen und in kürzester Zeit von den Bienen in die Waben eingelagert. Sobald das Futter von den Bienen umgesetzt wurde und die Zellen voll genug sind, werden diese mit einer dünnen Wachsschicht verschlossen und so länger haltbar gemacht. Ein regelmäßiger Futterstrom regt die Königin zu einer höheren Legeleistung an, und der Ableger kann so mit einer höheren Anzahl an Bienen in den Winter gehen.
Im Juli ist es auch wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten die Bienengesundheit stark beeinträchtigen können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Völker stark und gesund zu halten. Zudem ist es ratsam, die Honigräume regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Honig zu ernten, um Platz für neuen Nektar zu schaffen.