Der März war geprägt von einigen wenigen Frühlingstagen, die genutzt wurden, um in die Völker zu schauen und das Brutnest an die Volksstärke anzupassen. Die Völker haben durchschnittlich stark überwintert, und da die Futterreserven langsam zur Neige gehen und wieder kalte Tage bevorstehen, gab es ein neues Päckchen Futterteig, um einem Futtermangel vorzubeugen. Aktuell stehen die Honigräume in Bereitschaft.
Zusätzlich ist es im März wichtig, die Bienenstöcke auf mögliche Schäden durch den Winter zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen genügend Platz haben, um sich auszubreiten, wenn die Brutaktivität zunimmt. Der Beginn der Kirschblüte kann ein guter Indikator dafür sein, dass die Bienen bald mit dem Sammeln von Nektar beginnen können.