Da das Wetter nach wie vor recht nass, kalt und windig ist, habe ich mich entschieden, neue Rähmchen zu bauen. Zwar setze ich viel auf die Nordwabe, besonders im Honigraum, aber für die Bruträume verwende ich immer noch traditionelle Holzrähmchen im Zanderformat. Diese kaufe ich als Bausatz.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Feuchtigkeit oder Kälte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut durch den Winter kommen. Die Bienen befinden sich in der Wintertraube und verbrauchen ihre Vorräte, daher ist es entscheidend, dass sie gut isoliert sind und ausreichend Futter haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kontrolle auf Varroamilben, um sicherzustellen, dass die Bienenvölker gesund bleiben.