Mit fortschreitender Jahreszeit wird der Bautrieb der Bienen nun wesentlich stärker ausgeprägt. Dadurch kann man mit Mittelwänden erweitern und diese von den Bienen ausbauen lassen. Zusätzlich hänge ich im Frühjahr Baurahmen, auch Drohnenrahmen genannt, hinzu. Diese haben eine sehr wichtige Funktion im Bienenvolk. Die Varroa-Weibchen suchen nämlich zur Vermehrung bevorzugt Drohnenmaden auf. Sobald der erste Rahmen bebrütet ist, kann ein zweiter Baurahmen an die andere Seite des Brutnestes gegeben werden. Die Verwendung von zwei Baurahmen hat den Vorteil, dass stets Drohnenmaden ihre Anziehungskraft auf die Varroa-Weibchen ausüben. Diese Baurahmen werden alle 7 bis 9 Tage von mir ausgeschnitten und eingeschmolzen. Dadurch wird der Varroabefall im Bienenvolk wesentlich reduziert.
Im April beginnt auch die Zeit der ersten intensiven Tracht, in der die Bienen Nektar und Pollen von blühenden Pflanzen sammeln. Dies ist entscheidend für die Entwicklung des Volkes und die Honigproduktion. Es ist wichtig, den Bienen ausreichend Platz im Bienenstock zu bieten, damit sie den gesammelten Nektar lagern und zu Honig verarbeiten können.