Wir schauen uns das erste Mal an, wie es den Bienen nach der Eingewöhnungsphase so geht. Die Königin legt kräftig Eier, und die Arbeiterinnen tragen Pollen ein. Das sieht erst einmal nicht schlecht aus. Bald beginnt auch schon die Schwarmzeit, und wir kontrollieren wöchentlich auf Schwarmtrieb.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu überprüfen, da die Bienenvölker in dieser Zeit stark wachsen. Die Schwarmzeit ist eine natürliche Vermehrungsphase, in der ein Teil des Volkes mit einer neuen Königin den Stock verlässt, um eine neue Kolonie zu gründen. Um den Verlust von Bienen zu vermeiden, ist es entscheidend, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel das Erweitern der Beuten oder das Bilden von Ablegern.